Consumption Queen

Konsumkritiker Karl Marx steht im Fokus: Und Marx hatte doch Recht.
Auf dem Shirt, Hoody oder Pullover kannst du deine politische Einstellung zum Kaufrausch und Konsumverhalten der Gesellschaft hautnah erleben: Mut zur Provokation.

Glück durch Konsum
Ein Konzept, das kontrovers diskutiert wird und oft im Spannungsfeld zwischen materialistischem Streben und tieferem, nachhaltigem Glück steht.

Grenzen und Risiken des Konsums für das Glück
Vergänglichkeit des Glücksgefühls: Studien zeigen, dass die Freude an materiellen Gütern oft nur von kurzer Dauer ist. Nach einem anfänglichen “Glücksrausch” gewöhnt man sich schnell an die neuen Besitztümer.

Materialismus und innere Leere
Menschen, die ihr Glück hauptsächlich durch Konsum suchen, berichten oft von geringerem Wohlbefinden und einem Gefühl der inneren Leere.

Finanzielle Belastung
Übermäßiger Konsum kann zu Schulden führen, was langfristig Stress und Unglück erzeugt.

Ökologische Auswirkungen
Exzessiver Konsum schadet der Umwelt, was für viele Menschen eine moralische Belastung darstellt und das individuelle Glück beeinträchtigen kann.


Alternativen für nachhaltiges Glück

Erlebnisse statt Dinge
Forschung zeigt, dass Geld besser in Erlebnisse (z. B. Reisen, Kurse, Konzerte) investiert ist, da diese langfristiger in Erinnerung bleiben und oft zu stärkerer sozialer Bindung führen.

Achtsamkeit und Minimalismus
Sich auf weniger, aber hochwertigere Dinge zu konzentrieren, kann helfen, den Fokus auf das Wesentliche zu lenken.

Gemeinschaft und Beziehungen
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen deutlich größeren Einfluss auf das Glück als materieller Besitz.

Die Consumption Queen ist im Shop in diversen Größen und auf unterschiedlichen Produkten zu finden: radio-luxus/Consumption Queen

Comments are closed